Virginia Oliver ist 101 Jahre alt. Sie lebt in Maine in den USA und hat ihr ganzes Leben lang Hummer gefangen und geangelt und hat nicht vor, sich zur Ruhe zu setzen.
Virginia wurde im Juni 1920 geboren und wohnt noch immer in der Straße, in der ihre Eltern lebten. Ihr Vater fing Hummer und Sardinen und verkaufte sie an die örtliche Fischfabrik. Bereits im Alter von acht Jahren fing Virginia mit ihrem Vater und ihrem älteren Bruder Hummer. Die Frau hat vier Kinder, die alle Fischer sind.
Ihr Mann starb vor einigen Jahren.
Jetzt lebt die Frau bei ihrem 78-jährigen Sohn Max. Gemeinsam fangen sie frühmorgens Hummer. Virginia arbeitet von Mai bis November drei Tage pro Woche. Die Einheimischen nennen sie "Lady Lobster".
Іn ihrer Freizeit fährt Virginia gerne mit ihrem weißen Auto zum Einkaufen. An Samstagen kocht sie ein Familienessen: Sie backt Bohnen und Kuchen. Sie liebt Hummerröllchen mit Mayonnaise. Die Kinder kommen sie besuchen.
Auf die Frage nach dem Geheimnis der Langlebigkeit antwortet Virginia: "Man muss einfach weitermachen, sonst landet man im Rollstuhl oder so."
Virginia sagt, dass sie an ihrem Beruf vor allem die Unabhängigkeit schätzt. Sie geht nur aus freien Stücken zum Angeln.
Virginia hat kürzlich ihren Angelschein erneuert und freut sich auf den Beginn der Angelsaison. Sie gilt als die älteste Hummerfischerin im Bundesstaat und möglicherweise die älteste der Welt.
Quelle: www. ndtv.com
„Royal Triumph“: Der Designer des Kleides von Elizabeth II., das sie für ihre Krönung anzog, erzählte wie er das Kleid schaffte
"Fluch der Karibik"-Produzent erzählte, wer Jonny Depp im neuen Film der Franchise ersetzen wird
„Der Besitzer des Hauses“: Der Mann hat eine separate Tür für seinen Kater gebaut, aber er ignoriert sie strikt
1956 verschwand ein Lastwagen mit Autos spurlos: Er wurde 60 Jahre später mit Schlüsseln im Zündschloss gefunden
Das könnte Sie auch interessieren:
Entgegen den Prognosen der Ärzte bei der Geburt feiert der Junge seinen siebzehnten Geburtstag
Eine 65-jährige Frau brachte Vierlinge zur Welt: Wie sich ihr Leben nach drei Jahren verändert hat