1997 entdeckten brasilianische Archäologen in einer Grabstätte im Nationalpark Serra da Capivara ein menschliches Skelett, das die Form eines Embryos hatte. Anhand der Form und Größe des Schädels vermuteten die Wissenschaftler, dass das Skelett zu einer Frau gehörte, die vor etwa 9600 Jahren im heutigen Brasilien lebte.

Sie wurde deshalb Zuzu genannt. Bislang waren viele Wissenschaftler jedoch der Meinung, dass es sich bei der Verstorbenen um einen Mann und nicht um eine Frau handelte. Eine neue Rekonstruktion von Zuzus Gesicht könnte dieser Kontroverse nun endlich ein Ende setzen, schreibt Live Science.

Neue Gesichtsrekonstruktion eines Skeletts eines Mannes, der vor etwa 9600 Jahren lebte. Quelle:Live Science

Eine Gruppe brasilianischer Archäologen hat mit Unterstützung des bekannten Grafikers Cicero Moraes beschlossen, das Skelett und vor allem den Schädel eines Mannes, der vor 9600 Jahren im heutigen Brasilien lebte, erneut zu untersuchen. Das Skelett gilt als einer der wichtigsten archäologischen Funde der letzten Jahrzehnte in diesem Land.

Wissenschaftler unter der Leitung des Archäologen Moacir Elias Santos haben mehrere Dutzend digitale Bilder von Zuzus Schädel erstellt, die dann zu einem detaillierten 3D-Modell zusammengefügt wurden. Die Wissenschaftler bestehen darauf, dass Zuzu tatsächlich ein Mann und keine Frau war, und sie haben versucht, dies durch eine Gesichtsrekonstruktion zu beweisen.

Wissenschaftler unter der Leitung des Archäologen Moacir Elias Santos haben mehrere Dutzend digitale Bilder von Zuzus Schädel erstellt. Quelle:Live Science

Die Forscher verwendeten auch Computertomografiescans des Schädels, die sie mit denen von lebenden Männern verglichen, die ähnlich geformte und große Schädel haben. Mit Hilfe eines speziellen bildgebenden Verfahrens konnten die Forscher dann zeigen, wie die charakteristischen Gesichtszüge der vermutlich antiken Männer aussahen.

Anhand der Merkmale des Schädels haben die Wissenschaftler seine Struktur so nachgebildet, wie sie zu Lebzeiten des Verstorbenen vor Tausenden von Jahren ausgesehen haben könnte. Quelle:Live Science

Anhand der Merkmale des Schädels haben die Wissenschaftler seine Struktur so nachgebildet, wie sie gewesen sein könnte, als der Verstorbene vor Tausenden von Jahren gelebt hat. Da der Schädel beschädigt ist, ist es schwierig, genau zu sagen, wie der Mann aussah. Maraes sagte, es sei wahrscheinlich, dass es ihnen gelungen sei, eine nahezu realistische Rekonstruktion des Gesichts des alten Brasilianers zu schaffen.

Die Wissenschaftler glauben, dass er zum Zeitpunkt seines Todes ein junger Mann mit einer breiten Nase, breiten Lippen und schmalen Augen war. Obwohl der Mann inzwischen einem asiatischen Einwohner ähnelt, glauben die Wissenschaftler, dass es erhebliche Unterschiede in der Schädelstruktur zwischen Zuzu und den in Asien lebenden Menschen gibt.

Auf einem der Bilder des Mannes fügten die Wissenschaftler seine Haare und Augenbrauen sowie seine mutmaßliche Hautfarbe hinzu. Quelle:Live Scienc

Auf einem der Bilder des Mannes haben die Wissenschaftler Haare und Augenbrauen hinzugefügt sowie Hinweise auf seine Hautfarbe gegeben. Da jedoch nicht genau bekannt ist, welche Farbe er hatte, haben die Wissenschaftler ein weiteres Bild eines Kopfes ohne Haare und ohne Augenbrauen erstellt, bei dem die Augen ebenfalls geschlossen waren.

Laut Santos könnte die neue Rekonstruktion von Zuzus Gesicht die Debatte darüber, ob der Mann weiblich oder männlich war, beenden. Die Autoren der neuen Studie beharren auf Letzterem.

Beliebte Nachrichten jetzt

Jennifer Lopez verrät, warum sie nach 17 Jahren wieder mit Ben Affleck zusammengekommen ist

55-jährige Salma Hayek erzählte, was ihr hilft, fit zu bleiben

Ein 21-jähriger Chihuahua wurde zum ältesten lebenden Hund der Welt erklärt

Die einzige Papagei-Art der Welt, die in den Bergen und nicht im Wald lebt, wohin sie von Menschen floh

Mehr anzeigen

Quelle: focus.сom

Das könnte Sie auch interessieren:

"Die verlorene Stadt": Wohin die schottische Kolonie verschwand, Details

Eine mittelalterliche Stadt in Afrika hatte ein einzigartiges System, das half, die Dürre zu überstehen: wie sie aussah