Wissenschaftler der Universität Chicago (USA) vermuten, dass die Ozeane mit flüssigem Wasser auf der Venus viel früher verschwunden sind, als die bisherigen Theorien vermuten lassen. Das heißt, vor Milliarden von Jahren könnte dieser Planet möglicherweise bewohnt gewesen sein, schreibt Inverse.

Wissenschaftler finden heraus, wann die Venus wie die Erde aussah und wie viel Wasser es auf ihrer Oberfläche gab. Quelle:ESA

Obwohl die Venus in der sogenannten bewohnbaren Zone der Sonne liegt, was bedeutet, dass Wasser in flüssiger Form existieren kann, ist sie heute ein unglaublich trockener und sehr heißer Planet. Die Venus ist 100-mal trockener als die Atacama-Wüste, die der trockenste Ort der Erde ist. Dazu kommt noch die Tatsache, dass:

  • Fast die gesamte Oberfläche der Venus ist von einer Schicht aus geschmolzenem Eruptivgestein bedeckt;
  • die Oberflächentemperatur durchschnittlich 460 Grad Celsius beträgt;
  • ...der atmosphärische Druck am höchsten ist, vergleichbar mit dem der Erdozeane in großen Tiefen;
  • Die Atmosphäre der Venus besteht fast ausschließlich aus Kohlendioxid, dem andere Elemente und Verbindungen beigemischt sind;
  • dicke Schwefelwolken hängen über der Oberfläche und verursachen einen schrecklichen Treibhauseffekt;
  • und auf der Venus wehen Winde mit über 500 Kilometern pro Stunde;
  • Und das Wichtigste: Die Venus ist heute unbewohnt, auch wenn sie es vielleicht nicht immer war.

Fast die gesamte Oberfläche der Venus ist von einer Schicht aus geschmolzenem Eruptivgestein bedeckt.  Quelle:NASA

Nach bestehenden Theorien gab es auf der Venus einst Ozeane aus flüssigem Wasser, die vor mehreren hundert Millionen Jahren verschwanden. Eine neue Studie legt jedoch nahe, dass diese Ozeane schon viel früher verschwunden sind, genauer gesagt viermal früher, nämlich vor etwa 3 Milliarden Jahren. Wissenschaftler der Universität von Chicago glauben, dass der Planet zu diesem Zeitpunkt der Venusgeschichte möglicherweise bewohnbar gewesen sein könnte.

Den Wissenschaftlern zufolge muss es auch Milliarden Jahre später noch Anzeichen von Wasser in der Venusatmosphäre gegeben haben. Wenn Wassermoleküle mit Sonnenteilchen kollidieren, entweicht Wasserstoff in den Weltraum und Sauerstoff bleibt zurück. In der Venusatmosphäre ist jedoch zu wenig Sauerstoff vorhanden, so dass, wenn es dort Ozeane gab, etwas damit passiert sein muss.

Amerikanische Wissenschaftler haben drei Szenarien vorgeschlagen:

  • Der Sauerstoff könnte mit Kohlenstoff in Wechselwirkung getreten sein und sich in Kohlendioxid verwandelt haben, obwohl dies unwahrscheinlich ist;
  • Der Sauerstoff könnte durch die Sonneneinstrahlung in den Weltraum entkommen sein;
  • Der Sauerstoff könnte von den Eruptivgesteinen auf der Venusoberfläche absorbiert worden sein.
  • Die letzten beiden Möglichkeiten erscheinen den Wissenschaftlern am wahrscheinlichsten.

Aktuellen Theorien zufolge gab es auf der Venus einst Ozeane mit flüssigem Wasser, die dann verschwanden.Quelle:NASA/JPL-Caltech

Wissenschaftler haben eine Simulation erstellt, die auf der Tatsache beruht, dass Magmaausbrüche auf der Venus, die vor Milliarden von Jahren stattfanden, radioaktive Elemente in ihrer Atmosphäre hinterlassen haben. Indem sie die Zerfallszeit dieser Elemente untersuchten und verschiedene Arten des Verschwindens von Sauerstoff aus der Atmosphäre in das Modell einbeziehen, konnten die Wissenschaftler auch berechnen, wie viel flüssiges Wasser es auf der Venus geben könnte.

Nimmt man das gesamte Wasser der Erde und überflutet damit die gesamte Oberfläche des Planeten, erhält man eine Schicht von etwa 3 km Tiefe. Wie Simulationen in der Frühgeschichte der Venus zeigen, gab es 10 Mal weniger Wasser auf dem Planeten.

Unter Verwendung der oben beschriebenen Methode zur Lokalisierung von Wasser sind die Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen, dass es auf der Venus eine 300 m tiefe Schicht gibt. Zum Vergleich: Auf dem Mars konnte eine solche Schicht in der fernen Vergangenheit eine Tiefe von 1,5 km erreichen.

Nimmt man das gesamte Wasser der Erde und überflutet damit die gesamte Oberfläche des Planeten, erhält man eine Schicht von etwa 3 km Tiefe. Quelle: Shutterstock

Die Wissenschaftler sind immer noch geneigt, Anzeichen für flüssiges Wasser auf der Oberfläche des Planeten zu finden, indem sie die Eruptivgesteine untersuchen, die die Venus bedecken. Diese Gesteine könnten den Sauerstoff absorbiert haben, der in der Atmosphäre zurückblieb, als die Ozeane verschwanden.

Beliebte Nachrichten jetzt

„Leben im Ausland“: König Charles III. wird den Kindern von Prinz Harry und Megan keine Titel verleihen, Details

„Enthüllungen des Kammerdieners“: persönlicher Diener von Eduard, Herzog von Windsor, erzählte über das Leben des ehemaligen Königs

„Ich war nur seinetwegen untreu“: die Liebesgeschichte von Ornella Muti und Adriano Celentano

Papas Tochter: Wie die Tochter des beliebten Schauspielers Alain Delon aussieht

Mehr anzeigen

Das Problem bei der Erforschung der Venus ist, dass die letzte Raumsonde vor fast 30 Jahren die Venus besucht hat. Im Jahr 2031 sollen jedoch zwei neue Raumsonden auf dem Planeten eintreffen, die die Venus nicht nur aus der Umlaufbahn erforschen, sondern auch eine Sonde durch die dicken Wolken hindurch zur Oberfläche starten können.

Nach Ansicht der Wissenschaftler wird diese Sonde in der Lage sein, Gesteine zu untersuchen, die möglicherweise aus Wasser entstanden sind. Erst dann werden wir möglicherweise wissen, ob es auf der Venus tatsächlich Ozeane aus flüssigem Wasser gab, und wenn ja, wann genau sie verschwunden sind. 

Quelle: focus.сom

Das könnte Sie auch interessieren:

"Fehlender Teil": Ein ungewöhnliches Objekt, 100 000 Mal schwerer als die Sonne, wurde in der Milchstraße entdeckt, Details

"Das Ergebnis übertraf Erwartungen": Das Teleskop zeigte bisher unbekannte Merkmale eines riesigen Galaxienhaufens