Ein Mann kaufte eine ekelhafte Wohnung voller Gerümpel, aber dank seiner Bemühungen gelang es ihm, den Wert der Immobilie in nur vier Wochen zu verdoppeln.

Ein Haus voller Müll. Quelle: goodhouse.сom

Dirk Wagner war ratlos, als er die Müllberge sah, als er das erste Mal eine neue Immobilie besichtigte, und nach dem, was er sah, war er überzeugt, dass es ein großer Fehler war.

Er zahlte 85 000 Euro in bar für die Einzimmerwohnung, und das war ein großes Risiko.
Aber Dirk hatte sich die Mühe gemacht, die Wohnung für 180.000 Euro in ein Luxushaus zu verwandeln.

Dirk vor Beginn der Arbeiten und dem Ausräumen des Mülls in der Wohnung. Quelle: goodhouse.сom

Der Mann hatte zunächst keine Ahnung, wie die Wohnung aussah, bis er der rechtmäßige Eigentümer wurde.

Dirk machte ein Video davon, wie die Wohnung "vorher" und "nachher" aussah. Es war nicht einfach, in die Wohnung zu gelangen, denn alles war verwahrlost und voller Müll, und es roch fürchterlich.

Die ersten Phasen der Renovierung. Quelle: goodhouse.сom

Der Mann sagte: "Ich wusste nicht, wie das Wohnheim von innen aussah, wie viele Zimmer es gab und wie der Zustand der Wohnung war."

Dirk ging wegen des attraktiven Preises ein großes Risiko ein, und es hat sich gelohnt: Er verwandelte das Haus in einen gemütlichen Ort.

Die Wohnung vor und nach der Renovierung. Quelle: goodhouse.сom

Quelle: goodhouse.сom

Das könnte Sie auch interessieren:

Beliebte Nachrichten jetzt

„Kleine reiche Frau“: Wie die Schauspielerin Tori Spelling, der Star der TV-Serie „Beverly Hills“, nun lebt

Eine Frau sucht weltweit nach Schuhen, damit ihr 14-jähriger Sohn nicht barfuß läuft, Details

„Überbleibsel des Luxus“: Eine Farm, die einst dem Millionär Vanderbilts gehörte, wird für sechs Millionen zum Verkauf angeboten

Die Katze Yak konnte ihr Glück bis zum Schluss nicht fassen, wenn man sie auf der Straße aufhob

Mehr anzeigen

„Steinzeit“: Wie die Häuser aussehen, die unter den Steinen gebaut wurden

„Guter Deal“: Frau hat ihr Haus verkauft, um auf einem Kreuzfahrtschiff zu leben, und spart jetzt 23 000 Euro im Jahr