Forscher sammelten Daten zu fast 1.500 Video-Gähnen, die insgesamt 55 Säugetier- und 46 Vogelarten abdecken. Und sie beobachteten eine positive Korrelation zwischen dem Zeitpunkt des Gähnens und der Gehirngröße der Tiere.

Der Ethologe Jörg Massen von der Universität Urecht in den Niederlanden sagte, er habe eine große Anzahl von Zoos mit Videokameras besucht, um auf den Moment des Gähnens zu warten und ihn für weitere Analysen aufzuzeichnen. „Es war ein ziemlich langer Prozess“, sagte er.

Gähnen. Quelle: focus.com

Diese Forschung könnte Lücken in unserem Wissen über das Gähnen schließen, einschließlich der Frage, warum es passiert und warum manche Tiere (wie Giraffen) überhaupt nicht gähnen.

„Das Gähnen selbst ist nichts Neues, es ist bereits untersucht, aber seine Dauer und Verbindung mit der Gehirngröße ist ziemlich interessant“, stellten die Forscher fest, „höchstwahrscheinlich existiert diese Funktion in verschiedenen Tierarten und kann ihren evolutionären Ursprung haben zu Vorfahren bei Vögeln und Säugetieren zurückverfolgt werden, und möglicherweise noch weiter."

Die Studie wurde durchgeführt, um eine bestimmte Hypothese zu beweisen. Die Wissenschaftler gingen davon aus, dass das Gähnen zum Kühlen des Gehirns benötigt wird und entsprechend größere Gehirne mehr Zeit zum Gähnen benötigen. Als Ergebnis wurde die Hypothese durch reale Daten bestätigt. Als Ergebnis der Studie fanden Wissenschaftler heraus, dass Säugetiere aufgrund unterschiedlicher Gehirngrößen länger gähnen als Vögel.

Ähnliche Schlussfolgerungen wurden in einer Studie aus dem Jahr 2016 mit Menschen gezogen, obwohl in diesem Fall nur 205 Gähnen und 24 Arten lebender Organismen gemessen wurden. Wissenschaftler stellten fest, dass das kürzeste Gähnen bei Mäusen (0,8 Sekunden) und das längste (bis zu 6,5 Sekunden) beim Menschen auftrat.

Gähnen. Quelle: focus.com

„Durch das gleichzeitige Einatmen kühler Luft und das Dehnen der den Mund umgebenden Muskeln erhöht das Gähnen den Fluss von kühlerem Blut zum Gehirn und hat somit eine thermoregulatorische Funktion“, erklärt der Ethologe Andrew Gallup von der State University of New York.

Gleichzeitig zogen Wissenschaftler keine Parallelen zu den intellektuellen Fähigkeiten lebender Organismen, sondern nur zur Größe des Gehirns und der Anzahl der darin enthaltenen Neuronen.

Eine weitere Hypothese, über die die Forscher nachdachten, war, dass das Gähnen bei Menschen in derselben Gemeinschaft „ansteckend“ für die Schlafsynchronisation war. Für genauere Daten sind jedoch zusätzliche Untersuchungen zu diesem Thema erforderlich.

Quelle: focus.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Beliebte Nachrichten jetzt

Das Aussehen der Menschen wird sich in 1000 Jahren ändern: wie ein Mensch aus dem Jahr 3000 aussehen wird

„Das leckerste Butterbrot“: Chefkoch enthüllte das Geheimnis, wie man das perfekte Käsesandwich macht

Wie sieht heute der 60-jährige Sohn von Brigitte Bardot aus, den sie aufgegeben hat

Miniaturautos: die kleinsten Kraftfahrzeuge der Welt

Mehr anzeigen

"Die Größe einer Katze": Die Einwohner der Stadt beschweren sich über die riesigen Ratten, die zu ihnen kamen

"Er stand und wartete höflich": Der Hund selbst kam hilfesuchend in die Apotheke