Innerhalb von zwei Wochen ist auf der Sonne, die 20 Mal so groß ist wie unser Planet, ein zweites riesiges koronales Loch entstanden. Ein Plasmastrom von 2,8 Millionen Kilometern ist aus dem Loch ausgebrochen und wird die Erde am Freitagabend, 31. März, oder Samstagmorgen, 1. April, erreichen, schreibt Futurism.
In der vergangenen Woche entstand aus einem ähnlich massiven koronalen Loch eine Plasmastrahlung, die am Freitag, den 24. März, die Erde erreichte und den schlimmsten geomagnetischen Sturm seit sechs Jahren auslöste. Infolge dieses Ereignisses wurde, wie so oft, der Funkverkehr für einige Zeit unterbrochen, vor allem aber verlagerten sich die Polarlichter viel weiter nach Süden als normalerweise. Etwas Ähnliches sagen die Wissenschaftler auch für dieses Mal voraus.
Allerdings befindet sich das neue koronale Loch, anders als sein Vorgänger, näher am Äquator der Sonne. Grundsätzlich ist es wahrscheinlicher, dass solche Ereignisse in der Nähe der Pole unseres Sterns auftreten. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Sonnenpartikel, die die Erde erreichen, keinen großen Schaden anrichten werden. Ein nicht sehr starker geomagnetischer Sturm, der durch die Wechselwirkung von Sonnenteilchen mit der Erdatmosphäre verursacht wird, würde farbenprächtige Polarlichter erzeugen.
Die Wissenschaftler sagen voraus, dass der größte Teil des Plasmastroms an der Erde vorbeifließen wird und ein so starker geomagnetischer Sturm wie in der vergangenen Woche nicht auftreten wird. Das koronale Loch ist aufgrund seiner Lage auf der Sonne von besonderem wissenschaftlichem Interesse, so Daniel Verscharen vom University College London.
Astronomen zufolge treten koronale Löcher immer häufiger in der Nähe des Sonnenäquators auf, wenn sich unser Stern während des 11-jährigen Sonnenzyklus allmählich dem Höhepunkt seiner Aktivität nähert.
Aus koronalen Löchern auf der Sonnenoberfläche können Plasmaströme leichter mit hoher Geschwindigkeit in den Weltraum entweichen. Befindet sich die Erde zu diesem Zeitpunkt in der Bahn eines solchen Stroms, ist ein geomagnetischer Sturm vorprogrammiert. Wir sollten erwarten, dass die Polarlichter dieses Mal nicht so hell sind und sich nicht so weit von den Polarregionen der Erde entfernt befinden werden, sagt Verscharen.
Der Wissenschaftler erklärt, dass der sehr starke geomagnetische Sturm der vergangenen Woche nicht nur das Ergebnis von Plasmaauswürfen aus einem koronalen Loch war. Zur gleichen Zeit brachen auch Plasmaströme aus Sonnenflecken aus, und all diese solaren Teilchen rasten auf unseren Planeten zu.
"Ich denke, wir sollten uns nicht zu viele Sorgen machen. Wenn es in den nächsten Tagen plötzlich auch einen koronalen Massenauswurf auf der Sonne gibt, dann könnte es einen sehr starken geomagnetischen Sturm geben. Aber das ist sehr schwer vorherzusagen", sagt Verscharen.
Quelle: focus.сom
Das könnte Sie auch interessieren: