Das Internet-Portal analysierte Informationen über 28 223 beschäftigte Deutsche über 50 Jahren. Bewertet wurden Personen in Führungspositionen, gewöhnliche Angestellte, Untergebene und Hochschulangestellte.
Das Ergebnis der Studie ist: Führungskräfte verdienen jährlich etwa 125 000 €, andere Mitarbeiter, vor allem Anwälte, erhalten durchschnittlich 86 000 €. Die höchsten Gehälter von Managern verschiedener Firmen und Unternehmen belaufen sich auf 125 000 €.
Es folgen Vertriebsleiter - €121 000, Mitarbeiter der IT-Abteilung in Führungspositionen - €113 000. Etwas weniger als 100 € verdienen 000 Betriebsleiter sowie die Produktionsbetriebe (90 000 €).
Kundenbetreuer haben jährlich etwa €85 000 und Vertriebsingenieure €84 000.
Ärzte im Alter von über 50 Jahren erhalten ca. €80 700, Mitarbeiter im Finanzmanagement haben €76 000 im Jahr.
Mitarbeiter ohne Hochschulabschluss verdienen etwa €36 500, mit einer Ausbildung - €62 000. Wenn es einem Hochschularbeiter gelingt, eine Führungsposition zu übernehmen, steigt sein Einkommen auf €115 000.
Und selbst nach einer langen Phase der Arbeitslosigkeit ist es sinnvoll, nach 50 Jahren Arbeit zu suchen.
Viele finden Arbeit als Pflegepersonal in verschiedenen Diensten oder als Küchenhelfer in der Küche. Jedes Jahr erhalten Mitarbeiter mit weniger als drei Jahren Erfahrung €22 000 - €23 000. Mehrarbeit hat etwa €25 000.
Besonders vorteilhaft ist die Arbeit als Büroassistent. Um diese Position zu besetzen, ist eine spezielle Ausbildung erforderlich, dann wird der Arbeitnehmer von €29.500 pro Jahr erhalten. Anfänger ab 50 Jahren
"Verheiratete Männer sind bereit, ihre Frauen für mich zu verlassen: Ich halte mich für die Allerschönste auf der Welt"
"Er weint stundenlang": ein alter Kater ist jedes Mal besorgt, wenn sein Pullover ausgezogen wird
„Künstlergeheimnis“: Experten entdeckten mit Röntgenstrahlen ein im Bild verstecktes Porträt Vincent van Goghs
Zoologen verwechselten einen Albino-Grizzlybären mit einem Eisbären und schickten ihn zum Nordpol, Details
Quelle: gehalt.com
So können Sie auch lesen:
Ein Mann hat ein Fahrrad erfunden, um mit seiner kranken Frau zu fahren, die das Radfahren liebt