Fortschrittliche Technologien verbessern unser Leben, aber ihre Akzeptanz ist nicht immer reibungslos. Früher wurde den Menschen fast gewaltsam beigebracht, sich die Hände zu waschen, die Toilette und das Toilettenpapier zu benutzen, aber heute ist der Prozess umgekehrt.
Flüssigkeit aus Toiletten, Küchenspülen und nach der Reinigung von Böden in Belgien ist zu einem wertvollen Rohstoff geworden. Es wird nicht nur getrunken, sondern auch gerühmt – dieses Wasser ist zum Markenzeichen des Restaurants Gust'eaux geworden.
Bei der Eröffnung eines neuen Restaurants in Kuurn, Belgien, standen die Eigentümer vor einem Problem - es gab keine Verbindung zum städtischen Wasserversorgungs- und Abwassersystem im Gebäude.
Die Optionen waren: viel Geld zu bezahlen und dann jeden Monat große Rechnungen zu bezahlen oder den Weg der Innovation zu beschreiten und Geld zu sparen.
Sie entschieden sich für die zweite Option und haben seitdem keinen einzigen Liter Wasser verschwendet. Alles durchläuft einen 5-stufigen Reinigungszyklus und fällt aus den Abflussrohren wieder auf die Tische - für Trinken.
Die Restaurantmitarbeiter sind aufrichtig stolz auf ihre Entscheidung und nicht nur wegen der erheblichen Geldersparnis. Nach der Reinigung wird das Wasser so "sauber", dass es sogar schädlich ist.
Mineralien werden hinzugefügt. Wasser ist für alle Kunden kostenlos, es wird zur Herstellung von Eiswürfeln für Getränke und für Aufgußbereitung von Kaffee verwendet. Viele Besucher überzeugen sich selbst davon, dass es funktioniert!
Quelle: lemurov.net
„Künstlergeheimnis“: Experten entdeckten mit Röntgenstrahlen ein im Bild verstecktes Porträt Vincent van Goghs
Auf dem Heimweg von der Schule rettete ein Mädchen einen Welpen, der im Regen lag
Nördlingen: Wie eine Stadt im Meteoritenkrater aussieht
„Der Fall der Diva“: Berühmte Sängerin Lana del Rey hat bei Fans Besorgnis erregt
Folgende Artikel werden Sie auch interessant finden:
Wie Waldbrände in der Arktis, in Kanada und Russland die Luft in Europa verschmutzen
Hoogewey ist ein gewöhnliches niederländisches Dorf, in dem jeder Einwohner ständig überwacht wird