"Eine Welt ohne Beethoven?" ist ein Dokumentarfilm mit diesem Titel. Es zeigt, wie sehr sich die Kreativität eines großen deutschen Komponisten auf die heutige Generation von Musikern auswirkt - sowohl akademische als auch Filmemacher, die in Jazz, Rock, Pop oder Filmmusik arbeiten.
Der Film stammt von Martin Roddewig. "Das sind allgemeine Sätze, wenn man sagt, dass Beethoven ein Innovator war und die Welt veränderte. Ich wollte sehen, was davon übrig geblieben ist, welche Auswirkungen er heute hat ", so erzählt der Regisseur.
Beethovens Kreativität fand bei seinen Zeitgenossen nicht immer Verständnis. Vor allem seine späten Werke blieben vielen ein Rätsel.
Kaskade von Klavierpassagieren, reichlich Synkop, gestrichelte Rhythmen sind nicht typisch für klassische Musik, sondern für Jazz-Arrangements.
Sie finden sich auch in Beethovens neuestem Aufsatz in Sonatenform - "Sonate for the Piano Nr. 32", die immer noch als "Boogie Woogie Sonate" bezeichnet wird.
Unvergessliche Gitarrenriffs hat kaum jemand mit Beethoven zu tun. Doch seine einfache Idee, die vier Noten als Eröffnungsmotiv in der berühmten "Fünften Sinfonie" zu verwenden, wurde von vielen Rockstars übernommen, vor allem in den 1960er und 1970er Jahren.
So inspirierte sie beispielsweise die britische Rockband "Jethro Tull" zum Hit "Locomotive Breath".
"Ich denke, wenn Beethoven heute leben würde, wäre er ein Rocker, der auf einem Motorrad durch den Dreck schneidet", sagt Ian Anderson in einem DW-Film. "Die Klassiker haben uns geprägt, sie beeinflussen unsere Melodien und den Rhythmus", sagte Gitarrist Rudolf Schenker.
Der 90-minütige Film "Die Welt ohne Beethoven?" ist der dritte, in letztem Teil des DW-Projekts über das musikalische Erbe des Komponisten, dessen 250-jähriges Jubiläum Deutschland in diesem Jahr feiert.
Quelle: dw.com
"Immer in Schwarz": Das Auto des Nachkommen des Maschinenmagnaten Henry Ford wird für 40 Tausend Euro versteigert
"Näher zum Mars": Astronomen haben neue Informationen über den roten Planeten erhalten, Details
Die Sängerin Cher hat ungefähr 50 plastische Operationen durchgeführt: Wie sich ihr Aussehen veränderte
“Seltene Farbe“: Ein schwarzer Tiger, der in der Linse des Fotografen gefangen ist, die Einzelheiten sind bekannt geworden
So können Sie auch lesen:
Das Fest ist geglückt: Familie kaufte einen Baum mit lebendigem Geschenk
Sie werden zusammen erwachsen: Besitzer und ihre vierbeinige Freunde sind nach Jahr und Tag