Am 20. September findet in Deutschland der Weltkindertag statt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto "Kinderrechte schaffen Zukunft!" In Thüringen ist dieser Tag ein offizieller Ruhetag.
Jeder weiß, dass erste Juni in vielen Ländern der Welt zum Internationalen Kinderschutztag wird. Aber nur wenige wissen, dass in Deutschland und Österreich auch einen Weltkindertag gibt.
1954 beauftragten die Vereinten Nationen das Kinderhilfswerk UNICEF, einen weltweiten Feiertag zu schaffen, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Rechte und die Einhaltung von Kindern lenken sollte.
UNICEF wiederum empfahl den UNO-Ländern, das Datum selbst zu wählen.
Zu dem Zeitpunkt, als Deutschland im Westen vereint war, wurde mehr auf das letzte Datum geachtet, und nach der Wiedervereinigung konnten sich die Länder nicht einigen, an welchen Tagen der Feiertag gefeiert werden sollte.
Bis heute feierte man in Deutschland am 1. Juni und 20. September zwei Feiertage für Rechte.
Im Jahr 2019 beschloss das Landesparlament in Thüringen den 20. September als einen freien Tag zu machen. Heute ist es das einzige Bundesland in Deutschland, wo der Weltkindertag ein gesetzlicher Feiertag ist.
In diesem Jahr ist das Fest dem Umweltschutz gewidmet.
In Thüringen wird der Weltkindertag jedes Jahr mit vielen Veranstaltungen, Konzerten und Aufführungen für seine kleinen Bewohner gefeiert.
„Stein“, der atemberaubenden Achat enthält, entpuppt sich als 60 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Ei
Das echte Haus aus The Great Gatsby: Wo der legendäre Palast wirklich steht
Wespentaille: eine junge Frau brachte es bis zum Äußersten, um die Traumfigur zu bekommen
Wie sieht heute der 60-jährige Sohn von Brigitte Bardot aus, den sie aufgegeben hat
Das macht Spaß, diesen Tag mit der Familie zu verbringen.
Quelle: weimar.com
So können Sie auch lesen:
Wie sehr unterscheidet sich die Müllgebühr in deutschen Städten , Details sind bekannt
Wie sich die berühmte Schauspielerin Sophia Loren in den Jahren ihrer Karriere verändert hat