Sehen Sie sich die „Anti-Piraterie“-Häuser auf der griechischen Insel Ikaria an, jahrhundertealte Behausungen, die unter Felsbrocken gebaut wurden, um sie in der Landschaft zu tarnen, damit sie von Piraten aus der Ägäis nicht entdeckt werden konnten.
Das vom örtlichen Fremdenverkehrsamt als „einzigartiges Überlebenssystem“ bezeichnete Konzept bestand darin, die Piraten dazu zu bringen, zu glauben, die Insel sei völlig unbewohnt. Viele dieser faszinierenden einstöckigen Häuser, die ein langlebiges Design beweisen – abseits der Küste, versteckt in den Bergen – sind heute noch erhalten.
Die „Anti-Piraterie“-Gebäude, die sowohl als Kultstätten als auch als Wohnhäuser fungierten, „sahen aus der Ferne einfach aus, als wären sie Felsen“, sagt der Tourismusverband. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme hatten sie keine Schornsteine, sodass aufsteigende Rauchschwaden ihre Position nicht verraten konnten.
Damit sie nicht auf ihre Anwesenheit auf der Insel aufmerksam wurden, bewegten sich die Ikarier nicht tagsüber, sondern nur nachts auf der Insel. Die Inselbewohner zerstörten auch ihre Häfen, um Piraten am Andocken zu hindern. Der Tourismusverband erklärt: „Jedes Haus hatte seinen eigenen Hof mit Ackerbau und stand abseits von den anderen Häusern und zusammen bildeten sie „Nachbarschaften“.“
Das Problem der Piraterie auf Ikaria begann im 1. Jahrhundert v. Chr., als die Einheimischen im Laufe der Jahrhunderte nie die Mittel hatten, sich angemessen zu verteidigen, teilweise weil sie von einem Herrscher zum anderen weitergegeben wurden, von den Römern über die Byzantiner bis hin zu den Johannitern.
Einige Anti-Piraterie-Häuser wurden während der byzantinischen Herrschaft gebaut, aber die Bevölkerung zog sich im frühen 16. Jahrhundert umfassender in diese „geheimen Siedlungen“ in den Bergen zurück, als die Insel unter die Herrschaft der Osmanen geriet.
Eleni Mazari sagte: „[Die Häuser waren] eine totale Umkehrung der Struktur, die die meisten Menschen mit Griechenland assoziieren. Das Zeitalter der großen Tempel war vorbei.“ Heute können die Ruinen dieser Siedlungen an verschiedenen Orten auf der Insel erkundet werden, obwohl ein besonders bedeutender Ort das verlassene Bergdorf Lagkada im Westen ist.
Mann macht DNA-Test, nachdem er sein neugeborenes Baby gesehen und seine Frau aus dem Haus geworfen hat
Dänemarks königliche Familie teilte Aufnahmen von Prinz Felix anlässlich seines 20. Geburtstages
„Leben in der Höhe“: Der 14-jährige Junge wurde einer der größten Menschen der Welt
Verziert mit Diamanten und Gold: Wie der teuerste Weihnachtspulli der Welt aussieht, der eine Million Dollar wert ist
„Dieses sattgrüne Tal, das fast vollständig verborgen ist, war einst der heilige Boden für das Überleben der Ikarianer während des Jahrhunderts der Dunkelheit“, sagt der Tourismusverband über das Dorf. Jeden Sommer findet im Tal ein Festival mit Darbietungen statt, die den „Überlebenskämpfen der Vorfahren Ikars“ huldigen.
Quelle: dailymail.co.uk
Folgende Artikel werden Sie auch interessant finden:
Ein schwacher Kater näherte sich Menschen und bat verzweifelt um Futter
Wie die Kate Middletons bedeutungsvolle Brosche sie mit der Königin Elizabeth verbindet
Sonderbare Sucht: eine junge Frau isst täglich eine halbe Rolle Toilettenpapier