Viele, viele Hundeexperten haben versucht, die Rasse zu erraten, um den Ursprung eines Welpen namens Bruno zu verstehen. Übergroßer Kopf, unbeholfene kurze Beine, trauriger Blick.
In diesem Sommer wurde ein Hund mit mehreren anderen Welpen in eines der Tierheime geworfen. Eine Mitarbeiterin der “Humane Society Silicon Valley”, Lauren Gallagher, nahm sie mit zu sich nach Hause, um sie aufzuziehen. Als die Hunde älter wurden, bemerkte sie, dass Bruno eindeutig nicht wie die anderen Hunde war.
Drei normale Welpen und einer mit einem absurd großen Kopf, der zudem verkümmert war, und mit Beinen, als wären sie nicht zum Laufen gedacht.
Die einfachste Version sind Mehrfachwürfe, bei denen mehrere Rüden an der Befruchtung beteiligt sind. Schließlich wurde beschlossen, einen DNA-Test durchzuführen.
Als die Testergebnisse eintrafen, weigerte sich das Tierheim, ihnen zu glauben. Bruno für 25 % Sharps, 25 % Boxer, weitere 12,5 % American Staffordshire Terrier, plus 12,5 % Border Collie, außerdem hat er die gleiche Anzahl von Genen aus dem tibetischen Lhasa apso und eine ganze gemischte Gruppe kleinerer Einschlüsse anderer Rassen. Wie ist das überhaupt möglich?
Von einem Hund mit einem solchen Satz von Genen kann man alles erwarten, es ist extrem schwierig, etwas vorherzusagen. Nun wächst Bruno zu einem bescheidenen und niedlichen, sehr sozialisierten Hund heran. Er wächst in Fürsorge und Liebe auf.
Quelle: lemurov.net
„Ich werde die beste Großmutter sein“: Eine Frau konnte ihre Gefühle nicht verbergen, als sie erfuhr, dass ihre Tochter ein Kind adoptiert hatte
„Letzte Hoffnung“: Einer der seltensten Schimpansen wurde geboren, Details
Ein kulturelles Weltereignis: Die unterirdische Stadt, die erst vor achtzehn Jahren entdeckt wurde
Keine glücklichen Kinder der Eisernen Lady: Das Schicksal von Margaret Thatchers Sohn und Tochter
Wie wir bereits berichtet haben:
Ein Mann baut Häuschen für obdachlose Katzen aus ausrangierten Minikühlschränken