Gute Kundenzufriedenheit und exzellenter Service werden mit Trinkgeld belohnt. Wie viel Geld überlässt man normalerweise Kellnern, Taxifahrern, Friseurinnen und Pizzaboten in Deutschland?

"Trinkgeld ist ein freiwilliger Betrag, den Kunden als Dankeschön an das Servicepersonal ", sagt der Anwalt Mathis Ruff. Dieses Geld ist oft eine zusätzliche Einnahmequelle für Menschen mit Mindestlöhnen.

Foto: Screenshot YouTube

Normalerweise bekommt der Kellnern 10% des Rechnungsbetrags , sagt Sophia Mekkia von Stiftung Warentest.

In einigen Fällen kann der Betrag kleiner sein,  wenn die Abendrechnung in dreistelliger oder vierstelliger Summe gemessen wird. Dann beträgt der Trinkgeldbetrag 5% des gesamten Kontos.

Foto: Screenshot YouTube

Im Friseursalon ist es üblich, mindestens 1 € zu geben. Stammkunden können als Dankeschön 5-10% der Dienstleistungen.

Foto: Screenshot YouTube

Und was Taxifahrer angeht, kann ein zufriedener Passagier in der Regel 10% des Fahrpreises dem Taxifahrer geben.

Foto: Screenshot YouTube

Trinkgeld gehört in der Regel der Person, die sie erhalten. Aber es gibt auch Branchen, in denen das Geld besteuert wird. Dazu gehören beispielsweise Casinos-Mitarbeiter und Privatunternehmer.

Quelle: germania.com

So können Sie auch lesen:

Beliebte Nachrichten jetzt

„Begehrenswerteste Eigenschaft“: wie ein schottisches Schloss aussieht, das bei Touristen besonders beliebt ist

„Seltener Fund“: Ein Mann entdeckte zufällig einen Mammutzahn, Details

Faule Hunderassen: die perfekten Kumpel für die Couchruhe

"Liebe für immer": lustige Umarmungen der Erdmännchen durch die Linse eines Fotografen

Mehr anzeigen

Die Story über den Alltag des amerikanischen Tierheims für Fohlenwaisen

Wie das Einhorn im Hause der Schotten wohnte