Ein bizarres Video, das einen Ameisenbär mit zwei Köpfen zu zeigen scheint, hat das Internet verblüfft. Der Clip zeigt das Tier, das von einem Baumstamm frisst, aber es scheint einen zweiten pelzigen, weißen Kopf zu haben, der ihm hilft. Der Ameisenbär bewegt seine Schnauze entlang der Rinde, während der andere „Kopf“ ihm im Einklang folgt.
Ein Zuschauer antwortete: „Ich dachte, der Typ hätte zwei Köpfe, brauchte fünf Minuten, um sicherzustellen, dass ich nicht stolpere“, während ein anderer sagte, „das hat mich gestolpert“. Einer fügte hinzu: „Ich verstehe immer noch nicht, was passiert. Eine zweiköpfige Kreatur – einer ist ein Ameisenbär, einer ist eine Ziege. Drei Beine und ein Pfauenschwanz? Warum trägt er Schuhe?'
Der zweite „Kopf“ ist eigentlich der getarnte Unterarm des Ameisenbären. Im Gegensatz zum graubraunen Körper des Säugetiers bleiben die Beine weiß und flauschig, mit schwarzen Bändern um sie herum. Es hat den Effekt, dass die Pfoten aussehen, als hätten sie eine Nase und Augen. Die clevere Anpassung dient aber nicht nur der Abschreckung von Fressfeinden, sondern dient auch der Tarnung.
Riesenameisenbären sind weitgehend Einzelgänger, wobei die Weibchen nur einen Nachwuchs pro Jahr zur Welt bringen. Sobald sie als ausgewachsen gelten, normalerweise etwa zwei Jahre alt, verlassen sie ihre Mütter. Zuvor jedoch trägt das Ameisenbärweibchen seine Jungen auf dem Rücken. Der Streifen auf dem Rücken des Babys fluchtet immer mit den Linien der Mutter, wodurch das Jungtier praktisch unsichtbar gemacht und vor Fressfeinden geschützt wird.
Quelle: dailymail.co.uk
Folgende Artikel werden Sie auch interessant finden:
„Leben in der Höhe“: Der 14-jährige Junge wurde einer der größten Menschen der Welt
„Mittagspause“: Seeotter lernte, Austern selbst zu öffnen
„Ich war nur seinetwegen untreu“: die Liebesgeschichte von Ornella Muti und Adriano Celentano
Eine in Japan gebaute Brücke macht selbst den erfahrensten Fahrern Sorgen
Supermodel Adriana Lima erschien erstmals nach der dritten Geburt auf dem Laufsteg