Was ist Arbeit für uns? Verpflichtung, Verantwortung, Stress, Sucht. Halt, oder Arbeit - etwas, das uns hilft, unseren Platz in dieser großen Welt zu finden und uns ein Gefühl der Nachfrage? Schauen Sie sich Leute aus verschiedenen Berufen an.
Der Koch eines deutschen Restaurants. Hinter dem Herd verbracht die meiste seiner Arbeitszeit. Er kochte gerne und hat auch Leckeres zu essen.
Der Architekt. Schafft Häuser mit modernster Technologie. Sein Credo ist viel Licht, offener Raum und maximaler Schutz.
Der Geschäftsmann. Sein Geschäft ging bergauf. Er musste ständig in Kontakt bleiben und wichtige Fragen klären.
Managerin einer großen deutschen Firma, hinter der Bar eines teuren Hotels. Hinter sich liegt eine schwierige Besprechung, aber in den Augen ist es sicher, dass es ihr gut geht.
Modedesigner. In seinem Atelier verleiht er dem formlosen Gewebe eine Silhouette. Sein leichter, nachlässiger Stil vermittelte freies Temperament und kreativen Charakter.
Professor an der Deutschen Universität. Man kam zu einem Seminar, um einen Bericht über die Bedeutung der mathematischen Analyse zu lesen, um einen Businessplan zu erstellen.
Der Barmixerin. Er liebte seine Arbeit für die Möglichkeit, Zeit in einem Kreis von interessanten Menschen zu verbringen.
"Verheiratete Männer sind bereit, ihre Frauen für mich zu verlassen: Ich halte mich für die Allerschönste auf der Welt"
Das echte Haus aus The Great Gatsby: Wo der legendäre Palast wirklich steht
Zoologen verwechselten einen Albino-Grizzlybären mit einem Eisbären und schickten ihn zum Nordpol, Details
Der Hund legte 100 Kilometer zurück, um endlich nach Hause zu kommen
Diese Leute haben schon lange keinen Job mehr, kein Dach über dem Kopf. Sie sind alle obdachlos. Karl-Heinz zog von Stadt zu Stadt. Die Fotoserie erinnerte ihn an das vergangene Leben, als es ihm gut ging.
Vanessa (als erfolgreiche Frau), 36 Jahre alt. Zehn davon leben auf der Straße.
Michael (links auf dem Foto, als Professor) hatte früher einen Job. Er hat 70-75 Stunden die Woche gearbeitet. Er hat heute nichts. Im Anzug fühlt er sich zuerst unwohl, aber dann mag er es.
Kalle (als erfolgreicher Geschäftsmann) arbeitete im Baugewerbe. Heute ist er obdachlos. "Es ist, als wäre ich wiedergeboren worden", sagt der 56-jährige Deutsche und probiert den Anzug an. Seine Wangen fließen Tränen.
Die Fotos sind erfolgreiche, gefragte Leute. Der Beruf gab ihnen ein Gefühl der Würde zurück, liess man sich die Obdachlosen anders sehen und vielleicht auch die Bedeutung, die Arbeit in unserem Leben hat.
Quelle: dw.com
So können Sie auch lesen:
Erster Feiertag: Berliner Panda Zwillinge feiern ihr erstes Jahr
CEO Disney hat seinen Posten verlassen, Details sind bekannt