Nach der Auszahlung des Kinderbonus hat die Bundesregierung weitere finanzielle Hilfen für Familien geplant. Das Kabinett plant voraus, das Kindergeld ab dem nächsten Jahr zu erhöhen.
Die Regierung will die finanzielle Hilfe für Familien in der Krise zu erhöhen: Im nächsten Jahr wird das Kindergeld um 15 € pro Monat erhöht.
Dies ist ein zentraler Bestandteil des so genannten Familienassistenzgesetzes, das das Kabinett am 29. Juli 2020 verabschiedet hat.
Der Gesetzentwurf besagt, dass Familien ebenfalls von der Besteuerung befreit werden müssen, sodass der Abzug aus dem Kinderfreibetrag die steuerliche Wirkung bei der Berechnung der Körperschaftssteuer um 500 Euro auf 8 388 Euro erhöht.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sagte, das Ziel dieser Innovation sei es, die deutschen Familien zu stärken.
Eine Erhöhung des Kindergeldes um 25 € wurde bereits im Koalitionsvertrag vereinbart. Nach der Erhöhung der Ausgaben von Unterstützungen um 10 € im Juli 2019, ab dem 1. Januar 2021 wird der monatliche Betrag um weitere €15 hinzugefügt.
Dies erhöht den Zuschuss für das erste und zweite Kind auf €219 pro Monat, für das dritte Kind auf €225 und für das vierte Kind auf €250.
Der steuerfreie Basiszuschlag, für den keine Steuern erhoben werden, wird nächstes Jahr von €9 408 auf €9 696 erhöht. Der Höchststeuersatz von 42% wird von 57 € 052 auf 57 € 919 pro Jahr erhöht. Eine weitere Erhöhung dieser Einkommensgrenzen ist für 2022 geplant.
Quelle: germania. com
So können Sie auch lesen:
Wie sich die berühmte Schauspielerin Sophia Loren in den Jahren ihrer Karriere verändert hat
„Freundschaft hat keinen Preis“: Ein Mann gab sein ganzes Erspartes aus, um seinem Freund das Leben zu retten
Die Sängerin Cher hat ungefähr 50 plastische Operationen durchgeführt: Wie sich ihr Aussehen veränderte
Wie sieht heute der 60-jährige Sohn von Brigitte Bardot aus, den sie aufgegeben hat
Schritt zurück: Somalia ist dabei, die Kinderheirat zu legalisieren
Wie sehr unterscheidet sich die Müllgebühr in deutschen Städten, Details sind bekannt