Immer mehr ältere Menschen in Deutschland brauchen Hilfe und Pflege.
Laut einem aktuellen Bericht des Gesundheitsministeriums wird die Zahl der pflegebedürftigen Deutschen bis 2030 auf 3,5 Millionen steigen.
In Deutschland kostet Hausbetreuung oder ambulante Pflege eine Menge, weshalb Pflegekräfte aus anderen Ländern eine erschwingliche Alternative darstellen.
In Deutschland steigt die Nachfrage nach Krankenschwestern und Pflegekräften : 2013 wurden in Deutschland 74.000 ausländische Krankenschwestern registriert, 2017 lag sie fast doppelt so hoch.
Laut Stiftung Warentest zahlen Deutsche durchschnittlich €1 470-3 400 pro Monat für Krankenschwestern oder Pflegekräfte.
Oft werden in Verträgen die Freizeit und Urlaubsrechte von Pflegern ignoriert, deswegen schreiben Kunden zwei Verträge unter - einen mit der Agentur und einen mit der Firma, in der die Pflegekräfte arbeiten.
Quelle: germania.com
So können Sie auch lesen:
Sie werden zusammen erwachsen: Besitzer und ihre vierbeinige Freunde sind nach Jahr und Tag
„Unerwartetes Glück“: Der Esel fiel in eine Lücke in einer Geisterstadt und hoffte auf Rettung nicht mehr
Zoologen verwechselten einen Albino-Grizzlybären mit einem Eisbären und schickten ihn zum Nordpol, Details
Lecker und ungewöhnlich: Rezept für Kürbissuppe mit Apfel
"Die Welt kennenlernen": seltene weiße Löwenbabys erschienen erstmals nach ihrer Geburt in der Öffentlichkeit
Das Fest ist geglückt: Familie kaufte einen Baum mit lebendigem Geschenk