Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat seinen ersten Planeten entdeckt – und die felsige Welt ist ähnlich groß wie unsere eigene. Formal als LHS 475 b. klassifiziert, hat der Exoplanet 99 Prozent des Erddurchmessers, und obwohl er terrestrisch ist, wissen Wissenschaftler noch nicht, ob er eine Atmosphäre hat.
Obwohl das Team nicht feststellen kann, was vorhanden ist, haben sie eine dicke Methan-dominierte Atmosphäre ähnlich der des Saturnmondes Titan ausgeschlossen. JWST enthüllte, dass der 41 Lichtjahre entfernte Planet einige hundert Grad wärmer als die Erde ist und eine Umlaufbahn in zwei Tagen abschließt.
Solche Exoplaneten sind für Weltraumteleskope „unsichtbar“ geblieben, aber JWST beweist erneut, wie leistungsfähig seine Technologie ist. Mark Clampin sagte: „Diese ersten Beobachtungsergebnisse von einem erdgroßen Gesteinsplaneten öffnen die Tür zu vielen zukünftigen Möglichkeiten für die Untersuchung der Atmosphären von Gesteinsplaneten mit Webb. Webb bringt uns einem neuen Verständnis von erdähnlichen Welten außerhalb unseres Sonnensystems immer näher, und die Mission steht gerade erst am Anfang.“
Während die Entdeckung erstaunlich ist, arbeiten Wissenschaftler jetzt daran, zu bestimmen, woraus die Atmosphäre des Planeten besteht. Das Team stellt fest, dass der Planet zwar keine Atmosphäre hat, aber einige atmosphärische Zusammensetzungen, wie eine reine Kohlendioxidatmosphäre, nicht ausgeschlossen wurden. Jacob Lustig-Yaeger sagte: "Im Gegensatz dazu ist eine 100-prozentige Kohlendioxidatmosphäre so viel kompakter, dass es sehr schwierig wird, sie zu entdecken."
Noch genauere Messungen sind erforderlich, damit das Team eine reine Kohlendioxidatmosphäre von überhaupt keiner Atmosphäre unterscheiden kann. Es ist geplant, dass die Forscher in diesem Sommer zusätzliche Spektren mit bevorstehenden Beobachtungen erhalten. "Wir stehen an vorderster Front bei der Erforschung kleiner, felsiger Exoplaneten", sagte Lustig-Yaeger. "Wir haben gerade erst begonnen, an der Oberfläche dessen zu kratzen, wie ihre Atmosphären aussehen könnten."
Die Ergebnisse der Forscher haben die Möglichkeit eröffnet, erdgroße Planeten zu lokalisieren, die kleinere rote Zwergsterne umkreisen. "Diese Bestätigung des felsigen Planeten unterstreicht die Präzision der Instrumente der Mission", sagte Stevenson. "Und es ist nur die erste von vielen Entdeckungen, die es machen wird." Lustig-Jaeger stimmte zu. "Mit diesem Teleskop sind felsige Exoplaneten die neue Grenze."
Quelle: dailymail.co.uk
Der Klagende Chor: Nachbarn ziehen vor Gericht wegen zu lauter Frösche
"Ihr Hahn fängt morgens um 5 Uhr an zu singen": Ein echter Skandal unter Nachbarn ist ausgebrochen
Wie sieht heute der 60-jährige Sohn von Brigitte Bardot aus, den sie aufgegeben hat
Wie sieht ein Mann aus, der sich entscheidet, ein Alien zu werden
Folgende Artikel werden Sie auch interessant finden:
Supermodel Adriana Lima erschien erstmals nach der dritten Geburt auf dem Laufsteg